Trauer am Arbeitsplatz ist ein oft übersehenes, aber bedeutendes Thema, das sowohl die betroffenen Mitarbeiter als auch die gesamte Arbeitsumgebung beeinflusst. Wenn ein Kollege stirbt, kann dies tiefe emotionale Auswirkungen auf die Belegschaft haben, von Trauer und Schock bis hin zu Angst und Unsicherheit. Unternehmen sollten angemessene Unterstützung bieten, wie zum Beispiel Zugang zu Trauerberatung, flexible Arbeitszeiten und eine einfühlsame Kommunikation. Es ist wichtig, Rituale und Gedenkveranstaltungen zu ermöglichen, um den Verlust zu verarbeiten. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen und zu signalisieren, dass es in Ordnung ist, zu trauern. Eine emphatische Herangehensweise fördert nicht nur die Heilung, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und das Vertrauen im Team.
Wie gehen Organisationen damit um?
Welche Ideen gibt es dazu?
Hat Trauer noch Platz in einer Organisation?
Wir freuen uns wie immer über euer Feedback, Fragen und Anregungen unter:
Viel Spaß wünschen,
Gaby & Stefan