Inkontinenz – Verbreitet, aber tabuisiert: Was steckt dahinter?

Wusstest du, dass rund 9 Millionen Menschen in Deutschland von Harninkontinenz betroffen sind? Frauen häufiger als Männer. Besonders im Alter steigt das Risiko: 20–30 % der Frauen und 10–15 % der Männer über 60 sind betroffen, aber auch Jüngere – etwa nach Schwangerschaften oder Operationen.

In dieser Podcast-Folge schauen wir genauer hin: Was ist Inkontinenz eigentlich? Und was sind die psychologischen Folgen? Viele Betroffene erleben Unsicherheit, Angst vor peinlichen Situationen, trinken weniger und leiden unter depressiven Symptomen. In Pflegeheimen sind bis zu 70 % der Bewohner betroffen – doch warum ist dieses Thema immer noch so stark tabuisiert?

Wir gehen der Frage nach, ob Inkontinenz wirklich ein „Frauenproblem“ ist oder auch Männer häufiger betroffen sind. Und wie hängen Inkontinenz und psychische Belastungen wie Traurigkeit zusammen?

Hör rein, um mehr über die Ursachen, den Alltag mit Inkontinenz und die dringend benötigte Aufklärung zu erfahren – und wie wir helfen können, das Tabu zu brechen!
Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

Gaby & Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert