• PSchtScht! Darüber spricht man nicht.

    Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 2 (mit Judith und Hannah Burgmeier)

    In der Fortsetzung unseres Gesprächs mit Judith und Hannah Burgmeier von Vielfältig GmbH vertiefen wir die Diskussion über ihre Arbeit und die Herausforderungen im Pflegealltag. Wir erfahren mehr über die Reaktionen auf ihren Pflegedienst, die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und die politische Dimension ihrer Arbeit. 

    Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ 

    Wir danken Judith und Hannah für ihre wertvolle Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote sind ein wichtiger Schritt, um das Thema Sexualität im Gesundheitswesen zu enttabuisieren und eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen. 

    Bleibt gesund und bis zur nächsten Folge! 

    Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan

    Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 1 (mit Judith und Hannah Burgmeier)

    In dieser Folge begrüßen wir Judith und Hannah Burgmeier, die Gründerinnen des Pflegedienstes Vielfältig GmbH in Bremen. Gemeinsam sprechen wir über ihre Motivation und die Herausforderungen bei der Gründung eines Pflegedienstes mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt. Wir erfahren, wie wichtig es ist, diese Themen im Gesundheitswesen zu adressieren und welche Angebote sie neben der Pflege noch bereitstellen.

    Mehr Infos:

    Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/

    Abschließende Gedanken:

     Wir danken Judith und Hannah für ihre inspirierende Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote sind ein wichtiger Schritt, um das Thema Sexualität im Gesundheitswesen zu enttabuisieren und eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen.

    Bleibt gesund und bis zur nächsten Folge!

    Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan

    Kindesentfremdung 2.0: Ein tiefgehendes Gespräch mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger (Fortsetzung)

    In dieser Fortsetzung sprechen wir, Gaby und Stefan, erneut mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger über das Thema Kindesentfremdung. Wir vertiefen die Diskussion aus der ersten Folge und beleuchten die emotionalen und sozialen Auswirkungen auf Betroffene. Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Ratschläge für Eltern in ähnlichen Situationen. 

    Themen: 

    • Rückblick auf die erste Folge und Einführung in die Fortsetzung 

    • Persönliche Geschichten und aktuelle Entwicklungen bei Xaver und Jörg 

    • Die Rolle der sozialen Medien und deren Einfluss auf das Thema Kindesentfremdung 

    • Emotionale und psychische Auswirkungen auf Eltern und Kinder 

    • Tipps und Ratschläge für betroffene Eltern 

    • Diskussion über mögliche gesellschaftliche Veränderungen und Unterstützung 

    Highlights: 

    • Xaver und Jörg berichten über ihre aktuellen Erfahrungen und die langfristigen Auswirkungen der Kindesentfremdung. 

    • Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die soziale Medien bieten. 

    • Praktische Ratschläge für Eltern, die mit Kindesentfremdung konfrontiert sind. 

    • Reflexion über die Notwendigkeit von gesellschaftlichen Veränderungen und mehr Unterstützung für Betroffene. 

      Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan

    Kindesentfremdung 2.0: Ein tiefgehendes Gespräch mit Xaver Bauer und Jörg Plechinger

    In dieser Folge sprechen wir, Gaby und Stefan, erneut über das wichtige Thema der Kindesentfremdung. Wir knüpfen an unsere frühere Folge 21 an und haben wieder Xaver Bauer zu Gast, der uns seine Erfahrungen teilt. Neu dabei ist Jörg Plechinger, der ebenfalls von seinen Erlebnissen berichtet. Beide Gäste haben erschütternde Parallelen in ihren Geschichten entdeckt, die uns tief berührt haben.

    Themen:

    • Vorstellung der Gäste Xaver Bauer und Jörg Plechinger

    • Persönliche Geschichten und Erfahrungen mit Kindesentfremdung

    • Die Rolle der Behörden und Gerichte

    • Auswirkungen auf die Psyche und das soziale Umfeld

    • Vergleich der Situation vor 20 Jahren und heute

    • Diskussion über mögliche Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten

    Highlights:

    • Xaver und Jörg teilen ihre bewegenden Geschichten und die emotionalen Herausforderungen, die sie durchlebt haben.

    • Einblicke in die systemischen Probleme und die oft unzureichende Unterstützung durch Behörden.

    • Diskussion über die langfristigen Auswirkungen auf Kinder und Eltern.

    • Reflexion über die Veränderungen und Parallelen der letzten zwei Jahrzehnte.

    Links und Ressourcen:

    • Folge 21: Kindesentfremdung

    • Kontakt zu Xaver Bauer

    • Kontakt zu Jörg Plechinger

      Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan

    „Mediation im Unternehmen – Teil 2: Praxis, Herausforderungen und Lösungen

    In der dritten Folge unserer Podcastreihe mit Nadine Greck setzen wir unser Gespräch über Unternehmenskonflikte fort. Nachdem wir in der ersten Episode die häufigsten Konflikte und deren Ursachen beleuchtet haben, widmen wir uns nun der praktischen Seite der Mediation.

    Nadine erklärt, wie eine Mediation in Unternehmen abläuft, von der Vorbereitung der Parteien bis hin zu den ersten Schritten. Sie teilt ihre erprobten Techniken, mit denen selbst verhärtete Konflikte gelöst werden können, und spricht über die besonderen Herausforderungen, die bei der Mediation im Unternehmenskontext auftreten.

    Darüber hinaus diskutieren wir, welche Rolle Führungskräfte bei der Konfliktbewältigung spielen und wie Unternehmen eine Kultur schaffen können, die präventiv wirkt. Zum Abschluss wirft Nadine einen Blick in die Zukunft der Mediation und gibt praktische Tipps, um mit Konflikten besser umzugehen.

    Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Mediation helfen kann, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern langfristig vorzubeugen!

    Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan