• PSchtScht! Darüber spricht man nicht.

    Letzte Worte: Was am Ende wirklich zählt (oder: Was Sterbende am Ende ihres Lebens bereuen.) Teil 1

    In der heutigen Folge greifen wir das Buch von Bronnie Ware auf, welches den Titel „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ auf. Wir schauen uns diese fünf Dinge genauer an und reflektieren diese.

    Wie blicken Sterbende auf ihr Leben zurück?

    Welche Dinge bereuen sie bzw. würden sie gerne anders gemacht haben?

    Wir sprechen diese Dinge noch einmal an und spicken diese mit unseren eigenen Erkenntnissen und Erlebnissen.

    Freut euch auf eine kleine Reise durch unterschiedliche Themen der Menschlichkeit.

    Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan

    Überlastet und ausgebrannt: Eine Gesellschaft im Dauerstress? (Teil 2)

    In diesem zweiten Teil führen wir die Diskussion zum Thema der „Dauerstressschleife“

    innerhalb der Gesellschaft fort

    Wir nehmen wahr, dass die Menschen in unserer Umgebung immer weniger Energie zu

    haben scheint und dies auch klar benennen. Somit fragen wir uns, ob unsere

    Gesellschaft in dieser „Dauerstressschleife“ festhängt oder ob wir es an dieser Stelle

    einfach nur wahrnehmen und schauen schauen gemeinsam auf mögliche

    Lösungsstrategien.

    Wir hoffen, dass euch unser Gedankenaustausch zu diesem Thema interessiert.

    Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan

    Überlastet und ausgebrannt: Eine Gesellschaft im Dauerstress? (Teil 1)

    In der heutigen Episode sprechen wir über ein Thema, welches uns sowohl privat als auch beruflich immer wieder begegnet. Wir nehmen wahr, dass die Menschen in unserer Umgebung immer weniger Energie zu haben scheint und dies auch klar benennen. Somit fragen wir uns, ob unsere Gesellschaft in einer „Dauerstressschleife“ festhängt oder ob wir es an dieser Stelle einfach nur wahrnehmen.

    Wir hoffen, dass euch unser Gedankenaustausch zu diesem Thema interessiert.

    Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de

    Vielen Dank für eueren Support,

    Gaby & Stefan

    Generation Clash: Vorurteile und Perspektiven

    In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Generation. Wir kramen ein paar Vorurteile heraus und versuchen diese noch einmal zu beleuchten. Wir schauen genauer auf unsere eigene Generation und welche Wünsche wir für die Zukunft haben, damit unterschiedliche Generationen auch ihre eigenen Stärken hervorbringen können und so in „friedlich“ miteinander leben können.

    Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge und freuen uns ebenfalls über neue Impulse.

    Neugierig? Dann hört gerne rein.

    Fragen? Kritik? Meinungen? podcast@s-hoch-2.de

    Vielen Dank für eueren Support,

    Gaby & Stefan

    Kindesentfremdung – Wenn ein Elternteil unsichtbar (gemacht) wird.

    In dieser Folge teilen wir den berührenden Erfahrungsbericht eines Elternteils, das unter Kindesentfremdung leidet. Wir hören von den emotionalen Herausforderungen und dem täglichen Kampf um den Kontakt zum eigenen Kind. Unser Gast Xaver spricht offen über rechtliche Hürden und die psychologischen Auswirkungen auf die ganze Familie. Zudem werden Strategien und Unterstützungsangebote beleuchtet, die in dieser schwierigen Zeit helfen können. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Hoffnung für alle, die ähnliche Erfahrungen machen.

    Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast

    Fragen, Kritik und Meinungen gerne an podcast@s-hoch-2.de

    Viel Vergnügen mit der neuen Folge,

    Gaby & Stefan.